Die Krönung und der König der Könige

Der 6. Mai 2023 wird in die Geschichte eingehen: Nicht nur, weil Charles III zum König gekrönt werden wird, sondern auch, weil es die erste weltweit übertragene Krönung eines englischen Herrschers sein wird. Als Charles‘ III Mutter, Queen Elizabeth II, am 02. Juni 1953 zur Königin gekrönt wurde, steckte das Fernsehen noch in den Kinderschuhen und nur wenige Familien, selbst in den USA oder auf den britischen Inseln, besaßen einen Fernseher. In Deutschland waren Fernseher nur etwa 8 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs noch weniger verbreitet. Die Krönung von King Charles III jedoch wird in die ganze Welt übertragen – und damit die Botschaft vom König der Könige, Jesus Christus, der für unsere Schuld am Kreuz gestorben ist. Dieser Artikel kann nicht alle etwa 30[i] Programmpunkte abdecken, und wird sich auf die wichtigsten Elemente in Bezug auf die gute Nachricht von Jesus beziehen[ii].

Der Einzug und die Begrüßung

Nachdem Vertreter der anglikanischen Kirche und verschiedener Religionsgemeinschaften und weiterer Würdenträger, sowie der Chor eingezogen sind, ziehen King Charles III und Queen Consort Camilla unter dem Gesang aus Worten aus Psalm 122[iii] in die Westminster Abbey ein.

Ein junges Chormitglied wird Charles III begrüßen:

Ihre Majestät, als Kinder von Gottes Königreich heißen wir Dich willkommen im Namen des Königs der Könige.

Charles III antwortet darauf:

In Seinem Namen, und nach seinem Beispiel, komme ich nicht, dass ich mir dienen lasse, sondern um zu dienen.

Die Erklärung zu dieser Begrüßung bezieht sich auf das Markusevangelium, das Buch der Offenbarung und das Matthäusevangelium:

„Das Königreich Gottes ist kein Ort, es ist ein Sein – eine Regierung der Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Liebe, die uns Jesus brachte (Markus 1:15). Der Titel „König der Könige“ wird Jesus im Buch der Offenbarung (Kapitel 19:16) gegeben. Als Christen bekennen wir uns zu dem Glauben, dass Jesus in Ewigkeit als König der Könige und Herr der Herren regieren wird.“

In seiner Antwort lässt Charles III die Wahrheit anklingen, dass Jesus nicht kam um Macht durch Gewalt auszuüben, sondern um die Macht der Liebe zu zeigen.

Unter dem Eindruck dieser göttlichen Wahrheiten steht die weitere Krönungszeremonie. Die folgende Begrüßung des Archbishops of Canterbury bezieht sich auch darauf, dass die Krönung von Charles III zur Osterzeit (Auferstehung bis Pfingsten) stattfindet, wenn wir Christen uns daran erinnern, dass der Heilige Geist zu uns kam als ein Zeichen für Gottes dauerhafte Gegenwart in unserem Leben. Die Begrüßung des Archbishops wählt bewusst das Halleluja („Alleluja“), was ‚Lobt Gott‘ bedeutet und eng mit der Auferstehung von Jesus  verknüpft ist (Johannes 20).

Das Geschenk der Bibel und Schriftlesung

Zu Beginn der Zeremonie erhält Charles III als erstes Geschenk die Bibel, Gottes Wort. Sie soll ihn daran erinnern, dass das Wort Gottes („Das königliche Gesetz“) über allen menschlichen Gesetzen steht. Nimmt Charles III die Bibel in Empfang, erkennt er die Autorität des Wortes Gottes über menschliche Gesetze an, und dass menschliche Autoritäten das Wort Gottes nicht außer Kraft setzen sollten. Da das Wort Gottes lebendig ist, sollte er es lesen und studieren und für sein Leben daraus lernen. Gleichzeitig soll es uns daran erinnern, in gleicher Weise die Bibel zu lesen und zu studieren um uns bewusst zu machen, dass Charles III berufen ist, in Verantwortung vor zu Gott regieren.

Im darauffolgenden Eid bestätigt Charles III dass er im Sinne des Evangeliums (der guten Nachricht von Jesus) regieren wird.

Im weiteren Verlauf liest dann Primeminister Rt. Hon Rishi Sunak aus Kolosser 1: 9-17. Der Archbishop wählte diesen Abschnitt aus dem Kolosserbrief, da sie die liebevolle Herrschaft von Jesus über alle Menschen verkündet und wir durch Jesus Gott erkennen können. Danach gibt es eine weitere Lesung aus Lukas 4:16-21 in der berichtet wird, wie Jesus seinen Zuhörern erklärt, dass er die Erfüllung der Verheißungen des Heilands, des Retters ist.

Die Predigt und die Salbung

Nach einer Predigt des Archbishops von Canterbury wird das Salbungsöl präsentiert und Charles III zum König gesalbt. Der historische Hintergrund dabei ist die Salbung Salomos durch den Priester Zadok und den Propheten Nathan. Die Salbung sondert Charles III für seine Berufung und seinen Dienst ab. In der Bibel ist das Salbungsöl immer auch ein Bild dafür, dass der Heilige Geist über den König kommt. Der Krönungsstuhl geht zurück auf das Jahr 1399. Der darin enthaltene ‚Stone of Cone‘ ist einer Legende nach der Stein, den Jakob als Kissen nutzte, in der Nacht, als er die Himmelsleiter schaute (1 Mose 28: 10-17).

Die Übergabe der Insignien

Nach der Salbung erhält Charles III die Insignien des Königs. Die Sporen als Zeichen des Mutes und Beschützer der Bedürftigen und nach einer Lesung von Psalm 71 das juwelenbestückte Schwert, das Schwert des Opfers. Dieses Schwert steht stellvertretend für drei weitere Schwerter, die während der Krönung aufgestellt sind: Das Schwert des Staates, das Schwert der geistlichen Gerechtigkeit und das Schwert der Gnade (Curtana). Die Schwerter haben zwei grundsätzliche Bedeutungen: Zum einen stehen sie für den Schutz der Bedürftigen und dann für das Wort Gottes, die Bibel, die „ein scharfes Schwert“ ist (Epheser 6:17). Der Archbishop sagt dazu: „Vertraue immer auf das Wort Gottes, welches das Schwert des Geistes ist, und diene so treu unserem Herrn Jesus Christus in diesem Leben, damit du mit Ihm regieren wirst, in dem Leben das kommt.“

Danach werden ihm die Armreifen der Ernsthaftigkeit und der Weisheit übergeben, die den Schutz Gottes symbolisieren. Mit Robe und Stola wird Charles III nach Jesaja 61 in Gerechtigkeit und Heil gekleidet und erhält den Reichsapfel, das Weltenrund, das unter dem Kreuz von Jesus liegt. Er soll Charles daran erinnern, das die Königreiche dieser Erde einmal alle zum Königreich von Jesus gehören werden. Dazu gehören ein Ring, ein Zeichen von Gottes unfehlbarer, ewiger Liebe; ein Handschuh, der Charles daran erinnern soll, das Szepter, das Zeichen seiner irdischen Macht, sanft in seinen Händen zu halten.

Die Krönung des irdischen Königs

Charles III wird nach einem Gebet, gerichtet an den König der Könige und Herr der Herren, gekrönt werden. Das Gebet endet mit den Worten „durch Jesus Christus unseren Herrn, der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert, Höchster über alle Dinge, ein Gott, Welt ohne Ende. Amen.“

Damit ist die Krönung von Charles III beendet, die Glocken läuten und Salutschüsse werden in London, den britischen Inseln, auf Gibraltar, auf den Bermudas und Schiffen auf See abgefeuert. Die Zeremonie ist jedoch noch nicht am Ende. Ein Segen für Charles III wird gesprochen, er wird Inthronisiert und Treueschwüre abgegeben.  

Es folgt die Krönung von Camilla, Queen Consort, die einen ähnlichen Verlauf wie die Krönung von Charles III hat, an die sich die Feier des Heiligen Abendmahls (Eucharistie) anschließt, und uns an die Vergebung unserer Sünden, durch den Tod Jesu‘ am Kreuz erinnert.

Auszug aus der Kirche

Vor dem Auszug wird das „Te Deum“ aus dem 4. Jahrhundert gesungen. Während des Gesangs ziehen Charles III und Camilla in die St. Edward’s Chapel und Charles erhält dort die Imperial State Crown. Die Zeremonie endet mit der Nationalhymne und dem Auszug aus der Westminster Abbey unter Orgelmusik.

Der 6. Mai ist nicht nur der Tag der Krönung von King Charles III und Camilla, Queen Consort. An diesem Tag wird das Evangelium von Jesus Christus, seinem Tod am Kreuz und seine Auferstehung, in Millionen von Haushalten übertragen. Beten wir, dass nicht nur die Tradition des englischen Königshauses wahrgenommen wird, sondern dass Gottes Gute Nachricht die Herzen der Menschen trifft und sie dadurch Jesus, ihren Heiland zum König ihres Lebens machen[iv].


[i] Je nach zählweise über 60 Programmpunkte.

[ii] Ein pdf der Krönungsliturgie kann hier heruntergeladen werden (Englisch)

[iii] 1 […] Ich freute mich über die, die mir sagten: Lasset uns ziehen zum Hause des HERRN! […] 9 Um des Hauses des HERRN willen, unseres Gottes, will ich dein Bestes suchen.

[iv] Living Waters (Ray Comfort) nutzt die Krönung von Charles III um die Menschen mit Jesus bekannt zu machen: https://livingwaters.com/london/media-request/