
„Eingeladen ist jeder, der S-p-o-r-t-l-e-r buchstabieren kann!“ – lautete die Einladung von JK zu unserem ersten gemeinsamen American Breakfast BibleStudy und dem SRS (Sportler ruft Sportler) Bibelkreis. Etwa 15 Sportler, darunter Baseballer, Radfahrer, Motorradfahrer, Kletterer, Wanderer und Tänzer (Liste unvollständig) folgten der Einladung, genossen ein reichhaltiges Frühstück, lernten über 3B und SRS und erfuhren, dass Samstag, 15. April ein passender Abschluss der Indeed! 2023 Opening Series der vorhergehenden Tage ist.
Jeder, der sich nur ein bisschen mit Major League Baseball auskennt, weiss, dass dies ein besonderer Tag in der National und der American League ist: Alle Spieler tragen an diesem Tag die #42 – die Rückennummer Jackie Robinsons, der am 15. April 1947 zum ersten Mal in den Major Leagues das Spielfeld betrat. Seit 1997 wird Jackies Nummer in beiden Major Leagues nicht mehr vergeben und seit 2007 tragen alle Spieler der MLB an diesem Tag seine Nummer um an die Überwindung der Rassentrennung im professionellen Baseball zu erinnern.
Branch Rickey, der damalige Besitzer der Brooklyn Dodgers (heute LA Dodgers), entschied sich um etwa 1945, ein ungeschriebenes Gesetz der Major Leagues zu brechen: Er würde als erste Organisation einen dunkelhäutigen Spieler in den Kader aufnehmen. Seit seiner Jugend als Collegespieler trieb ihn der Gedanke um, dass es zwei Klassen von Menschen geben solle. Aus der Bibel wusste er, dass vor Gott alle Menschen gleich sind und dies sollte sich seiner Meinung nach auch auf dem Baseballfeld zeigen.

Einen Spieler zu finden, der sich in den Major Leagues behaupten konnte, war kein Problem: In den Negroe Leagues gab es eine große Anzahl von hervorragenden Baseballern, die seit Jahren unter einfachsten Bedingungen herausragende Leistungen erbrachten. Branch Rickey suchte unter Ihnen einen Spieler, der auch stark genug war, die Anfeindungen der (Mit-) und Gegenspieler, sowie der Zuschauer auszuhalten. Er fand diesen Spieler in Jackie Robinson, der sich zu seiner Zeit beim Militär der dortigen Rassentrennung widersetzte und die innere Stärke mitbrachte, allen Anfeindungen zu widerstehen. Seine Kraft bezog Jackie Robinson aus seinem Glauben an Jesus Christus.
Beide, Jackie Robinson und Branch Rickey, hatten Ihre Überzeugungen aus Gottes Wort, der Bibel. Beide bezogen Ihre Kraft aus Jesus Christus. Nicht zum ersten Mal in der Geschichte veränderten Christen die Gesellschaft, in der sie lebten, zum Positiven. Jackie Robinson war nach seiner Karriere bis zu seinem Tod 1972 in der Bürgerrechtsbewegung der USA aktiv und durfte miterleben, wie der Civil Rights Act 1964 unterschrieben wurde.
Und er hat aus einem Menschen das ganze Menschengeschlecht gemacht, damit sie auf dem ganzen Erdboden wohnen, und er hat festgesetzt, wie lange sie bestehen und in welchen Grenzen sie wohnen sollen, dass sie Gott suchen sollen, ob sie ihn wohl fühlen und finden könnten; und fürwahr, er ist nicht ferne von einem jeden unter uns.
Apostelgeschichte 17: 26 – 27
Eigentlich sollten diese Gesetze nicht notwendig sein. Aus Gottes Wort wissen wir, dass alle Menschen als Ebenbild Gottes geschaffen wurden (1 Mose 1:27) und wir alle Nachfahren Adams und Evas sind (Apostelgeschichte 17:26). Schon von Geburt an gehören wir alle zur menschlichen Familie, wir alle gehören zur menschlichen Rasse, Unterschiede gibt es nur im Aussehen. Und Gottes Wort ist ganz deutlich über den Zustand jedes einzelnen Menschen:
Sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie vor Gott haben sollen.
Römer 3:23
Wir alle sind Sünder. Vor dem Schöpfer des Universums kann kein Mensch bestehen.

Doch wie wir alle in Adam sterben müssen (1 Korinther 15:22) dürfen wir alle sicher sein, dass wir durch Jesus‘ Tod am Kreuz, durch sein Blut gerettet sind (Römer 3:24-16) und mit ihm zu ewigem Leben auferstehen werden (1 Korinther 15:22). Das ist die Botschaft der Auferstehung. Diese gute Nachricht sollen wir allen Menschen weitergeben und sie zu einem Leben mit Jesus einladen – ohne Bedingungen, ohne buchstabieren.
[Sie] werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade durch die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist.
Römer 3:24
Interessantes zu Jackie Robinson:
Film „42“ (2013) Regisseur: Brian Helgeland. Darsteller: Chadwick Boseman (Jackie Robinson), Harrison Ford (Branch Rickey)
Long, M.G/ Lamb, C.: Jackie Robinson – A Spiritual Biography. WJK Press, Louisville, Kentucky. 2017
Henry, E.: 42 Faith. Harper Collins, Nashville, Tennessee. 2017