Kurze Antworten – Datierung von Knochen

Noch zu Beginn der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts war es in unserer westlichen Kultur für die Mehrheit klar, dass es einen Gott gibt. Uneinigkeit herrschte in der Regel nur darüber, ob jemand diesem Gott gehorchen sollte und ob seine Existenz eine Bedeutung und Auswirkung auf das persönliche Ergehen hat. Dies hat sich geändert. Ein immer größer werdender Teil der westlichen Gesellschaft, darunter auch Jugendliche mit einem christlichen Hintergrund, zieht die Existenz eines Gottes in Zweifel und wenden sich vom christlichen Glauben ab[i]. Haben nicht die Ergebnisse der Wissenschaft gezeigt, dass für die Entstehung unseres Universums kein Gott notwendig ist? In dieser Serie finden wir Antworten auf diese, und ähnliche, Fragen.

„Diese Knochen wurden mit der C14 (Radiocarbon-Methode) auf 42 000 Jahre datiert.“ Das hört man manchmal im Unterricht und liest es öfters bei populärwissenschaftlichen Artikeln und bringt Christen oft ins Straucheln. Dabei ist das gar nicht nötig. Die C14 Methode ist tatsächlich ein weiteres Beispiel für die Unzuverlässigkeit von radiometrischen Datierungsmethoden. Dafür gibt es viele Beispiele: Ein Schulterblatt von Neandertalern[ii] in der belgischen Höhle Spy wurde zuerst auf 24 000 Jahre datiert, dann auf 32 000 Jahre[iii]. Ein weiteres Beispiel ist das Vollosovitch Mammut, das auf 29500 Jahre und dann auf 44000 Jahre datiert wurde[iv]. Dazu gibt es weitere Messungen an Knochen von frisch erlegten Seehunden die auf 1300 Jahre datiert wurden und andere Seehunde auf 4600 Jahre obwohl diese Seehunde nachweislich erst vor 30 Jahren starben[v]. Es ist tatsächlich so, dass die C14 Methode eigentlich zeigt, dass die Erde sehr jung ist.

Das Isotop C14 (Kohlenstoff 14) ist ein instabiles Element, das in der Atmosphäre aus Stickstoff gebildet wird und von Pflanzen in Form von CO2 (Kohlenstoffdioxid) aufgenommen wird (Photosynthese). Tiere fressen diese Pflanzen und wir Menschen ernähren uns von diesen Pflanzen und Tieren und so kommt C14 in alle lebenden Organismen. Nach seinem Tod nimmt der Organismus (Pflanzen, Tiere, Menschen) kein C14 mehr auf. Da C14 ziemlich schnell zerfällt wird daraus in sehr kurzer Zeit Stickstoff 14. Berechnungen ergeben, dass bei dieser schnellen Zerfallsrate nach etwa 100 000 Jahren C14 in einem Organismus in so geringen Mengen vorkommt, dass ein Nachweis nicht mehr möglich sein sollte.

Die C14 Methode ist offensichtlich nicht akkurat (siehe oben) doch die Auswirkungen dieser Feststellung auf die Datierung von organischen Stoffen sind noch viel bedeutender: In organischem Material, das man älter als 100 000 Jahre schätzt, sollte man kein C14 mehr nachweisen können. Die Realität ist nun aber so, dass man in ursprünglich organischem Material wie Kohle oder Diamanten, unabhängig in welcher Gesteinsschicht sie gefunden werden, noch große Mengen von C14 nachweisen kann[vi]. Dies ist ein großartiger forensischer[vii] Befund dafür, dass diese organischen Überreste nur wenige tausend Jahre alt sein können – und nicht hunderttausende oder gar Millionen von Jahren.  Diese Befunde stehen in deutlichem Gegensatz zu den herkömmlichen Deutungen der Erdgeschichte säkularer Geologen und Paläontologen. Noch besser – sie sind eine starke Bestätigung der biblischen historischen Berichte.


[i] Ham, K.&Beemer, B. „Already Gone – why your kids will quit church and what you can do to stop it”, Masterbooks, Green Forest, 2009

[ii] Neandertaler sind auch genetisch gesehen Menschen, die sich nach der Sintflut und dem Turmbau zu Babel im heutigen europäischen Raum angesiedelt haben und aufgrund mangelnder Ressourcen zuerst in Höhlen oder einfachen Behausungen gelebt haben.

[iii] https://www.tagesspiegel.de/wissen/alte-funde-neu-datiert-neandertaler-verschwanden-in-europa-frueher-als-vermutet/26984648.html

[iv] https://renenyffenegger.ch/notes/Wissenschaft/Biologie/Mammut / Troy L Pewe: „Quaternary Stratigraphic Nomenclature in Unglaciated Central Alaska,” US Geological Survey, Geeological Survey Professional Paper 862 (1975): S.30

[v] Wakefield Dort. Jr., “Mummified Seals of Southern Victoria Land,” Antarctic Journal of the United States (June 1871): S. 210

[vi] https://answersingenesis.org/geology/carbon-14/carbon-14-in-fossils-and-diamonds/

[vii] rechtsgültig, hält einer Untersuchung stand

Ein Kommentar zu “Kurze Antworten – Datierung von Knochen

Kommentare sind geschlossen.