Kurze Antworten – Wie alt ist die Erde?

Noch zu Beginn der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts war es in unserer westlichen Kultur für die Mehrheit klar, dass es einen Gott gibt. Uneinigkeit herrschte in der Regel nur darüber, ob jemand diesem Gott gehorchen sollte und ob seine Existenz eine Bedeutung und Auswirkung auf das persönliche Ergehen hat. Dies hat sich geändert. Ein immer größer werdender Teil der westlichen Gesellschaft, darunter auch Jugendliche mit einem christlichen Hintergrund, zieht die Existenz eines Gottes in Zweifel und wenden sich vom christlichen Glauben ab[i]. Haben nicht die Ergebnisse der Wissenschaft gezeigt, dass für die Entstehung unseres Universums kein Gott notwendig ist? In dieser Serie finden wir Antworten auf diese, und ähnliche, Fragen.

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts (vor etwas mehr als 200 Jahren) war für die Mehrheit der Gelehrten das Alter der Bibel keine große Frage, die Antwort war einfach: Die Erde ist so alt, wie wir es aus der Bibel heraus berechnen können[ii]. Es stellt sich die Frage: Was steht in der Bibel über das Alter der Erde? Nun, nirgendwo in der Bibel steht, dass die Erde (oder auch das Universum) etwa 6000 Jahre alt ist. Und das ist auch gut so, denn die Bibel wurde vor etwa 2000 – 3500 Jahren geschrieben und eine Jahresangabe würde sehr schnell nicht mehr aktuell sein. Es gibt auch keinen Autor in der Bibel, z.B. Mose oder andere Chronisten, die das Alter der Erde zum Zeitpunkt ihres Wirkens festgehalten hätten. Hätten sie dies getan, wäre diese Angabe schnell falsch gewesen.

Was wir in Gottes Wort finden, ist viel besser. Was wir in der Bibel nachlesen können ist so etwas wie eine Geburtsurkunde des Universums und der Erde, eine einfache Methode, wie wir den Geburtstag des Universums feststellen können und das Alter entsprechend dieser Informationen berechnen können.

Wo finden wir diese Geburtsurkunde? – In 1 Mose 1:1! Die Erde und das Universum wurden von Gott am Anfang des ersten Tages geschaffen (Mose 1:1-5). Sind wir uns darüber klar, können wir mit Hilfe der Stammbäume (תּוֹלְדֹת – /toledot/) in 1 Mose 5 und 11 an die Berechnung gehen. Diese Stammbäume erwähnen das Alter des Vaters zur Zeit der Geburt seines Sohnes: „Adam lebte 130 Jahre und zeugte … Set. … Set lebte 105 Jahre und zeugte Enosch … . Enosch lebte 90 Jahre und zeugte Kenan“ (1 Mose 5:3-9). Man muss nun nur noch diese Altersangaben addieren und man erhält schon einmal einen verlässlichen Wert für das Alter der Erde[iii]. Durch weiteres genaues Bibelstudium kann man errechnen, dass von der Erschaffung Adams bis zur Zeit Abrahams etwa 2000 Jahre vergingen (die Erde ist 5 Tage älter als Adam, der am sechsten Tag geschaffen wurde) und von Abraham bis zur Geburt Jesu etwa weitere 2000 Jahre. Die ungefähr 2000 Jahre von der Zeit Jesu bis heute sind über historische Berichte erfasst[iv]. Rechnet man diese Angaben zusammen kommt man zu dem Ergebnis, dass die Erde und das Universum etwa 4000 Jahre vor der Geburt Jesu erschaffen wurde – vor etwa 6000 Jahren. So unglaublich dies klingt – aber die allermeisten Historiker des Alten Testaments der letzten 2000 Jahre, jüdischen oder christlichen Glaubens, kamen auf ein Alter der Erde (und des Universums) das sich mit diesen Ergebnissen deckt[v].


[i] Ham, K.&Beemer, B. „Already Gone – why your kids will quit church and what you can do to stop it”, Masterbooks, Green Forest, 2009

[ii] 1658 wurde Bischof Usshers “Die Annalen der Welt” veröffentlichte. In diesem berechnete er das Alter der Erde aufgrund der biblischen Berichte und historischer Texte. Diese Chronik wurde im Jahr 2006 überarbeitet und bei Master Books neuveröffentlicht. Ussher, J.: The Annals Of The World. Master Books, Green Forest, 2012

[iii] Bischof Ussher (und die Autoren der Neufassung) machten sich weitere Gedanken zur Datierung, aber auf die hier beschriebene Weise erhält man einen verlässlichen Näherungswert.

[iv] Es ist interessant, dass diese alten Textzeugnisse nicht hinterfragt werden, obwohl diese nicht zu Gottes Wort gehören. Gottes Wort in der Bibel wird dann aber tatsächlich als unglaubwürdig betrachtet und lächerlich gemacht.

[v] Einer davon ist der anerkannte jüdische Historiker Flavius Josephus (37/38 -100 n.Chr.) – Antiquitates Judaicae/ Jüdische Altertümer (93/94 n.Chr): Chronik von der Schöpfung bis zum Beginn des Krieges gegen Rom (66 n.Chr.)

Ein Kommentar zu “Kurze Antworten – Wie alt ist die Erde?

Kommentare sind geschlossen.