Ist die Bibel ist wissenschaftlich genau? – Sechster Teil.

Warum vertrauen wir bei 3B der Bibel? Können wir das überhaupt, und warum ist es wichtig, den Berichten der Bibel zu vertrauen? In dieser Serie gehen wir in kurzen Artikeln dieser und ähnlichen Fragen nach.

„Ja, aber die Bibel ist doch keine wissenschaftliche Abhandlung!“ – und das ist auch gut so, denn sonst müsste Gott die Bibel ständig korrigieren. Und doch bestätigt die wissenschaftliche Methode, richtig angewendet, immer wieder die Berichte der Bibel.

„Die Wissenschaft“ gibt es nicht – Wissenschaft ist keine Person, sondern eine Methode, mit der wir unsere Welt untersuchen können. Wissenschaftliches Arbeiten geht zurück auf Sir Francis Bacon (1561 – 1626). Er wurde berühmt für seine Rolle in der Wissenschaftlichen Revolution, die während des Mittelalters begann (6. – 15. Jahrhundert). Er förderte die wissenschaftliche Methode als einen Weg um Gott zu verherrlichen und die Schrift [Gottes Wort in der Bibel] zu erfüllen[i].

Die wissenschaftliche Methode lässt sich vereinfacht so erklären:[ii]

  1. Es wird eine Hypothese (Vermutung) aufgestellt, wie etwas funktioniert, oder beschaffen ist.
  2. Es werden Untersuchungen und Experimente geplant, um diese Annahme zu untersuchen.
  3. Die Untersuchungen und Experimente werden durchgeführt und protokolliert.
  4. Anhand der Daten aus den Protokollen wird überprüft, ob die Hypothese richtig oder falsch ist.
  5. Es wird ein Ergebnis formuliert und bekannt gegeben.
  6. Die Ergebnisse der Untersuchungen müssen wiederholt werden können und einer Überprüfung standhalten.

Aus den vielen Beispielen, die es gibt und die Gottes Wort bestätigen, stellt dieser Artikel zwei vor. Das erste Beispiel ist blutig: George Washington (1732-1799), der erste Präsident der USA, zog sich im Dezember 1799 eine schwere Lungenentzündung zu. In dieser Zeit war es üblich Krankheiten durch „Aderlassen“ zu behandeln. Dabei wurde dem Patienten eine Vene aufgeschnitten und Blut entnommen. Auf diese Weise sollten die krank machenden Substanzen aus dem Körper entfernt werden. Nach zeitgemäßem Wissen entnahm George Washingtons Arzt ihm Blut – doch anstelle einer Besserung verschlechterte sich der Zustand des Patienten. Also wurde ihm noch mehr Blut entnommen, solange, bis George Washington beinahe 2,5 Liter Blut abgenommen waren[iii]. Noch am Abend dieses Tages (14. Dezember) verstarb George Washington[iv]

Hätten sich die Ärzte G. Washingtons auf die Bibel berufen, hätten sie gewusst, dass „des Leibes Leben ist im Blut“ (3 Mose 17:11). Das Wissen, dass das Blut Sauerstoff zu den Zellen transportiert um dort die Nährstoffe zu verbrennen, damit der Mensch Energie zum Leben hat, geht auf die Forschungen von Antoine Laurent de Lavoisier zwischen 1776 – 1790/91 zurück. Die Ergebnisse von Lavoisiers Forschungen waren zu diesem Zeitpunkt aber noch umstritten[v] und waren in der jungen amerikanischen Republik noch nicht bekannt. Es kann nicht gezeigt werden, dass G. Washington ohne Aderlass nicht an der Lungenentzündung gestorben wäre, aber seine Chancen auf Heilung wären mit Sicherheit größer gewesen, wenn er kein Blut verloren hätte.

Auf ein weiteres Beispiel, dass die Bibel wissenschaftlich korrekt ist, stieß ich während meiner Studienzeit. Mit einer Mitstudentin sprach ich über die Verlässlichkeit der Bibel. Sie las zwar in der Bibel aber sagte mir auch ganz deutlich, dass „in der Bibel auch Quatsch steht“. Auf meine Frage hin, wo denn der „Quatsch“ zu finden sei, nannte sie mir 3 Mose 11:6 und 5 Mose 14:7. Dort steht, dass der Hase zu den unreinen Tieren gehört, da er ein Wiederkäuer ist.

Zuerst war ich überrascht. Doch ich war mir sicher, dass in der Bibel kein Unsinn steht, es ist schließlich Gottes Wort, und Gott kann nicht lügen (4 Mose 23:19). Daher ging ich in die Bibliothek und begann mich über den Hasen zu informieren. Dabei lernte ich, dass der Hase zwei Arten von Kot ausscheidet: einmal den regulären Kot, den Mist. Zusätzlich scheidet der Hase aber auch einen andersfarbigen, eher orangenen Kot aus, Caecotrophie (Blinddarmkot) genannt. Dieser Kot wird im Blinddarm gebildet und ist äußerst vitaminreich (hauptsächlich Vitamin B). Sofort nach dem Ausscheiden frisst der Hase diesen Kot wieder, der dann in der Cardiaregion („Magenmund“) gesammelt und ein weiteres Mal verdaut wird, um diese Vitamine aufzunehmen[vi].

Der Hase ist kein Wiederkäuer, wie es zum Beispiel die Kühe sind. Jedoch fressen auch Hasen ihre Nahrung ein zweites Mal, auch wenn es für uns Menschen nicht so appetitlich ist. Dieses Erlebnis bestärkte mich darin, dass ich der Bibel vertrauen kann und dass es sich lohnt, nachzuforschen, zu lesen und zu studieren. Es stärkte mich in meinem Vertrauen in Gott und sein Wort.

Es gibt noch weitere Beispiele für die wissenschaftlich Genauigkeit der Bibel: Im Buch Hiob steht, dass Gott den Norden über dem Leeren ausspannt und die Erde über das Nichts hängt (Hiob 26:7). Zu der Zeit, als diese Zeilen geschrieben wurden, war es nicht allgemein bekannt, dass die Erde sich in einem riesigen, beinahe leeren Raum – dem Universum – bewegt.

Übrigens ist es ein Missverständnis, dass die Bibel lehre, die Erde sei eine Scheibe[vii]. Es gibt verschiedene Verweise auf eine kugelförmige („runde“) Erde in der Bibel. Eine davon findet sich in Lukas 17:34-36. Jesus spricht über seine Wiederkunft. Dabei werden manche bei Nacht im Bett gefunden (V34) und wieder andere beim Kornmahlen (V35). Dies ist nur möglich, wenn die Erde eine Kugel ist, die eine Nacht- und Taghälfte hat.

Es ist richtig, die Bibel ist keine wissenschaftliche Abhandlung. Ihre Berichte werden aber durch eine verantwortungsvolle Anwendung der wissenschaftlichen Methode bestätigt. Wichtiger als diese Feststellung ist jedoch, dass wir Gottes Botschaft nicht missverstehen: Er kam in diese Welt als ein Kind um dann als Gottes Sohn für unsere Schuld am Kreuz zu sterben damit wir leben können.

23 Und er sprach zu ihnen: Ihr seid von unten her, ich bin von oben her; ihr seid von dieser Welt, ich bin nicht von dieser Welt. 24 So habe ich euch gesagt, dass ihr sterben werdet in euren Sünden; denn wenn ihr nicht glaubt, dass ich es bin, werdet ihr sterben in euren Sünden. 25 Da fragten sie ihn: Wer bist du denn? Und Jesus sprach zu ihnen: Was soll ich euch zuerst sagen? 26 Ich habe viel über euch zu reden und zu richten. Aber der mich gesandt hat, ist wahrhaftig, und was ich von ihm gehört habe, das rede ich zu der Welt. 27 Sie erkannten aber nicht, dass er zu ihnen vom Vater sprach. 28 Da sprach Jesus zu ihnen: Wenn ihr den Menschensohn erhöhen werdet, dann werdet ihr erkennen, dass ich es bin und nichts von mir aus tue, sondern, wie mich der Vater gelehrt hat, so rede ich. 29 Und der mich gesandt hat, ist mit mir. Er lässt mich nicht allein; denn ich tue allezeit, was ihm gefällt. 30 Als er das sagte, glaubten viele an ihn.

Johannes 8:23-30

[i] https://en.wikipedia.org/wiki/Francis_Bacon (Bacon is famous for his role in the Scientific Revolution, begun during the middle ages, promoting scientific experimentation as a way of glorifying God and fulfilling scripture.) 15/04/2022

[ii] Wer in der Schule aufmerksam ist, erkennt hier das Vorgehen beim Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht.

[iii] Dies ist die 5-fache Menge einer Blutspende.

[iv] Chernow, R.: Washington – A Life. Penguin Books, 2010. S.806 – 809

[v]https://de.wikipedia.org/wiki/Antoine_Laurent_de_Lavoisier#Das_Prinzip_der_Oxidation,_Rolle_des_Sauerstoffs_und_Theorie_der_S%C3%A4uren

[vi] Als ich meiner Kommilitonin diese Ergebnisse zeigte, war das mit dem „Quatsch in der Bibel“ plötzlich nicht mehr so wichtig.

[vii] Dies geht unter anderem auf ein, auch heute noch in Schulbüchern verwendetes, Bild von 1888, das „Flammarion“, zurück. Es wurde für einen Roman angefertigt, der die Glaubwürdigkeit der Bibel in Frage stellen sollte – worin er ohne Zweifel erfolgreich war. (https://answersingenesis.org/astronomy/earth/does-bible-teach-earth-flat/ ; https://de.wikipedia.org/wiki/Flammarions_Holzstich)

2 Kommentare zu „Ist die Bibel ist wissenschaftlich genau? – Sechster Teil.

Kommentare sind geschlossen.